Aufgaben im Finale wie abgesprochen zum Leseverstehen.
Aufgabe zur Bearbeitung eines Gedichts: Finale S. 42-49, B7 Gedicht in sechs Schritten bearbeiten.
Letzte Änderung: 18.03.2020, 12:56:25 Uhr
Mathematik
Ab heute (18.3.20) schicke ich jeden Morgen um 10 Uhr die Matheaufgabe des Tages zum exponentiellen Wachstum in die whatsapp-Gruppe. Das kann eine Aufgabe aus dem Buch, dem FINALE oder eine andere Aufgabe sein. Die Aufgaben sollten in einem Zeitrahmen von 20 - 30 Minuten zu bearbeiten sein. Um 12 Uhr schicke ich euch dann die Lösung der Aufgabe zum Kontrollieren. Bitte bearbeitet die Aufgaben täglich, denn ich werde hier nicht nur üben lassen, sondern auch Lernfortschritt initiieren. Solltet ihr die Aufgaben nicht durch die whats-app-Gruppe erhalten, meldet euch bei mir per mail unter a.huenecke@rs-niers-mg.de, damit ihr eingepflegt werdet.
Ansonsten sollt ihr bitte selbstständig die Wahrscheinlichkeitsrechnung wiederholen (Die passenden Seiten dazu im FINALE findet ihr im ersten Download für Mathe.) und euch allgemein auf die ZP vorbereiten. Finale ab S. 88, noch ältere ZPs auf der von Frau H.H. angegebenen homepage.
Tolles Angebot: Mit dem Kennwort H75LSA4A könnt ihr euch bis zum 30..4.20 kostenlos auf der website www.schullv.de/schullizenz anmelden und für die ZP üben!
Letzte Änderung: 20.04.2020, 12:01:25 Uhr
Englisch
Arbeitet den Nordirland-reader möglichst komplett durch. Legt einen Ordner dazu an mit den bearbeiteten Aufgaben, eigener Vokabelliste (sehr wichtig!!!) und zusätzlichen Infos, die ihr findet. Druckt euch die alten ZAPs aus, beginnend mit 2019 und versucht sie ebenfalls zu bearbeiten. Lösungen gibt es ja auch dazu. Stellt euch eine Uhr und arbeitet die vorgegebene Zeit. Wiederholt dringend das Anfertigen einer `summary`, das kam bisher in jeder ZAP vor. (Buch Kl.8, UNIT 3, Hermann, besonders S.67 und 145, WK S. 42)
Es gibt die neuen Aufgaben weiterhin per whatsapp
Letzte Änderung: 25.04.2020, 13:33:32 Uhr
Geschichte
Schreibe eine DIN A 4 Seite zur Hitlerjugend (HJ) oder zum Bund deutscher Mädel (BDM). Du kannst das Buch S. 72/73 und das Internet zur Hilfe nehmen.
Woche 30.03.-03.04: Lest angehängtes Arbeitsblatt und fasst die wichtigsten Inhalte in eigenen Worten zusammen. Wiederholt außerdem das Thema Nationalsozialismus in Eurem Buch.Schaut euch dazu als Hilfe folgendes Video an:https://www.youtube.com/watch?v=CB7kYw60M1M
Liebe Grüße und bleibt gesund. Frau Antoni
WICHTIG!!!NEU ab 18.04.2020 Liebe Schülerinnen und Schüler, es gibt erstmal keine neuen Aufgaben in Geschichte, da Euer Unterricht am 23.04 wieder beginnt und ihr zunächst in den Hauptfächern unterrichtet werdet. Ich hoffe trotzdem, dass auch der Geschichtsunterricht bald wieder startet. Ihr habt aber die Möglichkeit, Eure gemachten Aufgaben mir zu mailen, so dass ich diese korrigieren kann und auch Euren Einsatz honorieren kann. Natürlich dürft Ihr Euch auch mit weiteren Fragen an mich wenden. Hierzu meine Dienst- Email-Adresse: m.antoni@rs-niers-mg.de Bitte bleibt weiter gesund! Ich hoffe, wir sehen uns bald. Liebe Grüße M.Antoni
GANZ WICHTIG: MONTAG/MITTWOCH ALLE DIE BÜCHER FÜR DEN UNTERRICHT MITBRINGEN!!!!
10d_geschichte_20200327144256.jpg
Erdkunde
Letzte Änderung: 20.03.2020, 15:10:17 Uhr
Katholische Religion
Weitere Arbeit an den von euch gewählten Referaten. SchülerInnen ohne Referat informieren sich im Internet über Feste im Judentum und beschreiben eins davon ausführlich.
Letzte Änderung: 30.03.2020, 12:49:41 Uhr
Evangelische Religion
http://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/943131/16314589 Lies diesen Text aus der RP vom 30.3.2020. Wie haben sich die Bestattungskulturen durch Corona geändert?
Letzte Änderung: 19.03.2020, 15:54:24 Uhr
Praktische Philosophie
Recherchiere im Internet zum Thema: Begegnungen mit Völkern, Religionen und Kulturen“ und bereite eine Präsentation vor und lege selbst einen Schwerpunkt fest.
Chemie
Politik
Letzte Änderung: 30.03.2020, 15:24:08 Uhr
Physik
Schaue in Deine Unteragen / recherchiere im Internet Thema: Teilchenbewegung -thermische Energie -Temperatur 1.Erläutere: Was versteht man unter der brownschen Bewegung? 2.Wie nennt man den Vorgang,bei dem sich zwei Stoffe selbstständig durchmischen? - Beschreibe: Wie kommt es zur Durchmischung? 3.Hast Du eine Erklärung dafür, warum sich zwei Flüssigkeiten langsamer mischen als zwei Gase? 4.Erkläre die Aggregatzustände anhand der Teilchenbewegung.
Woche 30.03.-03.04.2020 Hallo Ihr Lieben, weiter geht es mit interessanten und spannenden Physikaufgaben zum Thema Radioaktivität für Euch: 1.) Erkläre mit eigenen Worten: Was versteht man unter Ionisation? Fertige zusätzlich eine erklärende Zeichnung an und beschrifte diese. 2.) Beschreibe ausführlich: Wie kommt es zum sogenannten Nulleffekt? 3.) Beschreibe die Funktionsweise eines Geigerzählers und fertige eine Zeichnung an.