Chemie in der Schule: Informationen, Sicherheit, Experimente

150 Experimente für die Schule - eine kleine Auswahl!

Neuester Beitrag im Forum

Neues Thema verfasst von shuangmachemica am 18.03.2025, 06:49:18 Uhr

What is the role of titanium dioxide and Lithopone

Many people are not clear titanium dioxide and Lide powder these two kinds of white pigments, they are white powder shape, are insoluble in water, the nature is also some close, light from the appearance is not good to distinguish, but titanium dioxide than Lide powder is a wider range of application... The covering power of these two products and whiteness, brightness are comparable, can not say who is good who is not good, we can buy their own products according to their own needs.

? Covering power of titanium dioxide and Lithopone ?

Titanium dioxide appearance of white powdery objects, and insoluble in water, in the purchase of Lithopone when its whiteness is to explain the quality of Lithopone standards. The higher the whiteness, the better the quality of Lithopone, so the manufacturer must ensure the whiteness of Lithopone if it wants to ensure the quality and performance of the Lyde powder produced by processing.

The higher the whiteness of titanium dioxide, the stronger the covering power of the coated material, so the performance of the covering power is one of the indicators that consumers pay attention to when purchasing Lithopone. Consumers in the use of Lithopone at the same time must want to use the added Lithopone coating amount is less and to ensure that it can effectively cover the coated material, so the hiding power determines the performance of Lithopone applied in the coating. In the production and processing of Lithopone in the end what aspects of the work affect the hiding power of the separation score, where the particle size distribution affects the color of Lithopone, coloring power, dispersion power, and hiding power, which is the most basic performance of the impact of Lithopone. If you want to improve the high performance of Lithopone, you can first study and analyze the distribution of Lithopone and develop improvement methods.

 

What is the role of titanium dioxide and Lithopone

 

Not only that, Lithopone itself also has many functional indicators, such as weather resistance, water resistance is also very important. These functional indicators of Lithopone directly affect its performance, which also determines the quality of its products. Therefore, in order to process and produce good quality Lithopone, it is necessary to check the various functional indicators of Lithopone. Check the functional indicators of Lithopone is enough to meet the needs of production and processing.

The chemical properties of the products produced by titanium dioxide manufacturers are extremely stable, it is a kind of acidic amphoteric oxide, almost no reaction with other elements and compounds at room temperature, oxygen, ammonia, nitrogen, hydrogen sulfide, carbon dioxide, sulfur dioxide do not work, insoluble in water, fat, also insoluble in dilute acid and inorganic acid, alkali, only soluble in hydrofluoric acid.

Of course, if it must be placed in water, it is also possible to use small particles of titanium dioxide as much as possible, so that it can form a suspension with water, slightly better.

Die drei neuesten Experimente

Citronensäure + Natron Schülerversuch
Eingestellt: 07.11.2021 - 10:15 Uhr von Stefan
Versuchsaufbau:Vorschau (ohne HTML):
1. In die beiden kleinen Bechergläser misst man jeweils drei Spatellöffel Citronensäure und Natriumhydrogencarbonat (Natron) ab. 2. In den Erlenmeyerkolben füllt man 30 ml Wasser. 3. Die Temperatur [...]
Gesetz von der Erhaltung der Masse Schülerversuch
Eingestellt: 10.10.2021 - 11:34 Uhr von Stefan
Versuchsaufbau:Vorschau (ohne HTML):
Verbrennung von Zündhölzern in einem offenen System: Vier Zündhölzer werden in ein Reagenzglas gegeben und anschließend gewogen. Dann hält man das Reagenzglas mit der Reagenzglasklammer [...]
Brausetablette im geschlossenen System Schülerversuch
Eingestellt: 07.11.2021 - 10:20 Uhr von Stefan
Versuchsaufbau:Vorschau (ohne HTML):
In den Erlenmeyerkolben gibt man ca. 50 ml Wasser. In der Reibschale werden zwei Brausetabletten (z.B. Vitamin-C-Tabletten) zerkleinert. Die zermahlenen Tabletten gibt man zügig mithilfe des Trichters in den Erlenmeyerkolben. [...]

Zuletzt aufgerufenes Experiment

"Vergolden" einer Kupfermünze Lehrerversuch
Eingestellt: 12.12.2016 - 12:00 Uhr von Stefan
Versuchsaufbau:Vorschau (ohne HTML):
In das Becherglas gibt man die Natronlauge und das Zinkpulver. Mithilfe der Seife werden Kupfermünzen (z.B. 1 Cent, 2 Cent, 5 Cent) von Fettrückständen mehrmals gereinigt. Die gereinigten Kupfermünzen [...]
Aufgerufen durch TimPie.

Zufälliges Experiment aus der Sammlung

Brennendes Tuch Lehrerversuch
Eingestellt: 12.12.2016 - 20:19 Uhr von Stefan
Versuchsaufbau:Vorschau (ohne HTML):
Wasser und Ethanol werden im Becherglas vermischt. Das Tuch wird mit der Lösung getränkt und leicht ausgewrungen. Über einer feuerfesten Unterlage wird das Tuch mit der Tieglzange gehalten und entzündet. [...]

Beispielbild aus der Experimente-Datenbank

Bild: Beispielbild
♦ Ergebnisse: Zucker und Kochsalz im Vergleich (II)

Informationen

Sie suchen Informationen rund um die Chemie in der (Real-) Schule?

Sie suchen eine Datenbank mit den Sicherheitshinweisen zu Ihren Chemikalien in der Schule?

Sie wollen Ihren Chemikalienbestand katalogisieren und von überallher überblicken, ändern und GHS-Etiketten drucken können?

Dann sind Sie bei Chemiestun.de genau richtig!

Herzlich willkommen!

Neu:

Bitte registrieren Sie sich noch heute. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Dritte weitergegeben. Sämtliche Angebote der Webseite sind garantiert kostenlos und dürfen für den eigenen Chemieunterricht verwendet werden. Über Feedback würden wir uns sehr freuen.

Ihr Chemiestun.de-Team

www.chemiestun.de - Änderungen

Jubiläum! 150 Experimente...

Heute, am 16.06.2014, habe ich das Experiment Nummer 150 Herstellung von Schokolade in die Webseite eingepflegt!

Aus kleinen Anfängen wurde eine umfangreiche Webseite rund um das Thema Chemie in der Schule, die eine Anlaufstelle für alle Lehrerinnen, Lehrer und andere Interessierte darstellen soll, die einfach nur Spaß an der Chemie haben wollen.

Historie

Webseite vom 25.05.2008 Am 24.05.2008 war es endlich soweit: schon lange hatte ich mit dem Gedanken gespielt, eine Chemie-Webseite mit vielen Experimenten und Unterrichtshilfen ins Web zu stellen.

Webseite vom 27.07.2008 Aus ersten Anfängen wurde nach und nach die Webseite, wie Sie sie heute kennen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Schülerinnen und Schülern und allen übrigen Freunden der Webseite herzlich bedanken.

Stefan Klocke

Die zwei "gefährlichsten" Experimente

Glasherstellung (Bor-Silikatglas) Lehrerversuch
Eingestellt: 30.12.2016 - 20:51 Uhr von Stefan
Versuchsaufbau:Vorschau (ohne HTML):
Die Chemikalien werden sorgfältig durch mehrfaches Umschütten vermischt. Das Ende einer Magnesiarinne wird mit dem Gemisch befüllt. Dann hält man das Ende mithilfe der Tiegelzange in die rauschende [...]
Alcotester - Alkoholnachweis in Atemluft Lehrerversuch
Eingestellt: 12.12.2016 - 12:04 Uhr von Stefan
Versuchsaufbau:Vorschau (ohne HTML):
Achtung! Dieses Experiment ist durch das Verbot von Kaliumdichromat im Unterricht nicht zugelassen. In ein Reagenzglas gibt man mithilfe der Pipette vorsichtig 5 ml konzentrierte Schwefelsäure. Hinzugefügt [...]

Suche

Hinweis:

Die Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf der Seite browsen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Online

Gast

Online in den letzten 5 Minuten.

Top-3 der Experimente

PlatzVersuchAufrufe
1Entzünden des Gasbrenners349
2Abflussreiniger-Bombe297
3"Vergolden" einer Kupfermünze268

Besucherzähler:

Sie sind der
326430 Besucher.